Begleitung
 
nach dem Gestaltansatz 1:1
 

In der Gestalttherapie steht der Mensch mit seiner ganzen Lebendigkeit im Mittelpunkt.
Ich begleite dich einfühlsam und achtsam – im Kontakt, im Hier und Jetzt.
Wir nehmen wahr, was sich gerade zeigt: Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen.
So entsteht Raum für Bewusstheit, Veränderung und neue Möglichkeiten.

Der Gestaltansatz versteht sich als eine Haltung zum Leben – als Einladung, bewusst, lebendig und authentisch zu sein.
Gestalttherapie ist eine Lebensphilosophie, die jedem Menschen zugänglich sein sollte.

Für Menschen, die lernen möchten,
mit sich selbst milder zu werden

 

Manche Menschen gehen mit sich selbst besonders hart ins Gericht. Sie stellen hohe Ansprüche an sich, möchten funktionieren, alles richtig machen, stark sein – und übersehen dabei, wie sehr sie sich selbst unter Druck setzen. Wenn Zweifel, Angst oder Sorgen auftauchen, wenn etwas nicht gelingt oder sie das Gefühl haben zu scheitern, richten sie ihre Kritik nach innen. Dann wird die innere Stimme laut, die sagt: „Du hättest es besser wissen müssen. Du bist nicht genug.“

Vielleicht kennst du das: Momente, in denen deine eigene Menschlichkeit in Frage steht – in denen du spürst, wie dein Selbstwert bröckelt, weil etwas nicht so läuft, wie du es dir wünschst. In diesen Augenblicken kann Selbstmitgefühl zu einer tiefen Ressource werden.
 
Selbstmitgefühl bedeutet, dir selbst mit der gleichen Wärme und Freundlichkeit zu begegnen, die du auch einem geliebten Menschen schenken würdest. Es ist die Haltung, dich nicht weiter zu verurteilen, sondern dich zu halten – gerade dann, wenn du strauchelst. Es heißt, anzuerkennen: Ich bin ein Mensch. Ich darf fühlen. Ich darf Fehler machen. Ich bin genug, auch jetzt.

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge beginnt dort, wo du aufhörst, gegen dich zu kämpfen. Wo du lernst, deine eigenen Grenzen zu achten, innezuhalten, durchzuatmen, zu spüren, was du brauchst. Schritt für Schritt kann so ein mitfühlenderer Umgang mit dir selbst entstehen – einer, der dich nicht schwächt, sondern stärkt.

Dieser Weg richtet sich an Menschen, die spüren, dass sie sich selbst oft zu wenig Raum und Güte schenken. Menschen, die sich nach innerer Ruhe sehnen, nach einem liebevollen Blick auf sich selbst. Vielleicht ist es an der Zeit, diese innere Strenge zu wandeln – in Verständnis, Freundlichkeit und Vertrauen.

Selbstmitgefühl ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Weg zurück zu deiner Würde, zu deinem Wert, zu dir selbst.

Ablauf & Rahmen

Die Sessions können vor Ort in Mettmann, Meran oder Online stattfinden und dauern 60 Minuten.

Ein geschützter Raum, in dem du einfach sein darfst –
mit allem, was da ist.